Weser-Harz-Heide-Radfernweg im NDR Fernsehen

v.l. Peter Jagla, Thomas Kempernolte, Jörg Teiwes und Rike Castenow. Foto: Dirk Sauermann
v.l. Peter Jagla, Thomas Kempernolte, Jörg Teiwes und Rike Castenow. Foto: Dirk Sauermann

Mit dem Fahrrad durch ganz Niedersachsen. NDR Reporter Peter Jagla radelt mehr als 450 Kilometer auf dem Weser-Harz-Heide-Radfernweg. Gemeinsam mit Rad-Enthusiast Thomas Kempernolte und dem Kamerateam (Rike Castenow und Jörg Teiwes) ist er für die Sendung „Nordtour unterwegs“ von Hann. Münden bis Lüneburg gestrampelt.

 

Lassen Sie sich von den Aufnahmen des Teams inspirieren! Die sieben Etappen der Tour werden Karfreitag, 07.04.2023 um 18:00 Uhr, im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Da es sich um zwei 45 Minuten-Beiträge handelt, sind die Sendezeiten 18:00 Uhr und 18:45 Uhr. Die Tourdokumentationen werden am 08.04.2023 um 04:45 Uhr, 09.04.2023 um 11:30 Uhr und am 11.04.2023 um 06:35 wiederholt. Selbstverständlich sind sie auch in der Mediathek zu finden.

Freuen Sie sich auf eine spannende Radtour die an unterschiedlichste Orte führt, interessante Menschen vorstellt und zum Nachfahren animiert. Die Tourenkarte zum Weser-Harz-Heide Radfernweg ist in den Touristinformationen an der Strecke erhältlich. Die kostenlose App gibt es im Google Play Store und Apple App Store. Die digitalen Daten der Tour sind zusätzlich in den Tourportalen Outdooractive, komoot und gps.tour.info abrufbar. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite: https://www.elm-freizeit.de


15. Januar 2023, 11 Uhr: Matinee Schöninger Stadtchronik

Die Schöninger Stadtchronik ist in der Tourist-Information erhältlich oder kann per E-Mail bestellt werden. Klicken Sie dazu einfach auf das Bild.

1275 Jahre Stadtgeschichte – Ein Jubiläum, das 2023 das städtische Leben bestimmen soll. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch eine Chronik, die den Anlass würdigt. Auf 560 Seiten hat Elke Stern der bewegten Geschichte der ältesten Stadt im Braunschweiger Land eine Bühne gegeben. Das beeindruckende Werk wurde vom Verkehrsverein Schöningen e.V. – Tourismus & Kultur - herausgegeben und von der Stadt Schöningen unterstützt. Die offizielle Präsentation der Schöninger Chronik im Rahmen einer Rathaus-Matinee mit musikalischer Umrahmung durch Wiktor Gazda (Violine) und Joachim Beuster (Piano) und einem Festvortrag von Prof. Dr. Gerd Biegel findet im Schöninger Rathaussaal statt.

Schon jetzt kann man die Chronik bestellen (39,50 € zzgl. Versand). Klicken Sie auf das Bild, um eine Anfrage zu stellen.


Neue Sitzgruppe für den Tagebau-Informationspunkt

 

Der erweiterte Vorstand des Schöninger Verkehrsvereins e.V. – Tourismus und Kultur, Vorarbeiter Bernd Segger (links), städtischer Betriebshof, und Pascal Schmid von der Volksbank eG Wolfenbüttel (Mitte).

 

 

Pascal Schmid von der Volksbank eG Wolfenbüttel war unlängst zu einem ganz besonderen Termin in Schöningen zu Gast. Sein Weg führte ihn zum Tagebau-Informationspunkt, wo er den erweiterten Vorstand des Schöninger Verkehrsvereins traf. Denn den hat die Volksbank Wolfenbüttel bei der Anschaffung einer neuen Sitzgruppe für den beliebten Aussichtspunkt unterstützt.

 

Im vergangenen Jahr waren die vom Verein finanzierten Bänke dort gestohlen worden. Doch der Verein wollte dies nicht akzeptieren und wählte eine neue Sitzgruppe aus, eine massive Picknickbank, um die Aufenthaltsqualität wieder zu steigern. Dank des städtischen Baubetriebshofes wurde sie vor Ort aufgebaut und verankert und so hoffentlich für einem neuerlichen Raub geschützt.

 

Dank der großzügigen Unterstützung konnten 1000 Euro verwendet werden.

 


Band 2 erschienen

"Söhne & Töchter der Stadt Schöningen" Band 2 von Elke Stern ist nun erhältlich. In dieser Folgeausgabe werden 80 weitere eindrucksvolle Persönlichkeiten vorgestellt. Beginnend im Mittelalter und durchgängig vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein, kommen  wieder die verschiedensten Menschen zu Wort. Das über 200seitige Buch ist für 18,50 € ab sofort bei der Buchhandlung Baumert zu beziehen.
Ebenso ist es in der Tourist-Information auf dem Burgplatz, wie auch bei Elke Stern, Klosterfreiheit 8 in Schöningen erhältlich.